
Gütesiegel Aktion 2023
Januar 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Die Pandemie sei nach drei Jahren jetzt beendet“, so klang es in den Nachrichten kurz nach Weihnachten. Hoffen wir das einmal und dass nach den aufregenden Zeiten wieder etwas mehr Ruhe auch in die Schulen einkehrt. Die Verhältnisse dort waren häufig gekennzeichnet von den Folgen der Coronakrankheiten, dem Krieg in der Ukraine und der vom ihm ausgelösten Flüchtlingswelle, anderen Migrationsproblemen und vielen weiteren Schwierigkeiten.
Dies hatte unter anderem auch Auswirkungen auf die Berufsorientierung in ihren vielfältigen Ausprägungen in und außerhalb des Unterrichts. Betriebspraktika konnten nicht stattfinden. Die individuelle Betreuung der Schüler war nicht so, wie sie hätte sein sollen, stattdessen Online-Unterricht, Distanzlernen und manchmal sogar Vereinsamung. Das alles musste aufgefangen werden und forderte den ganzen Pädagogen
Da stehen Wettbewerbe erst einmal hinten an. Sind sie doch mit zusätzlicher Arbeit verbunden und nehmen Personal in Beschlag, das überall dringend gebraucht wird.
Und trotzdem haben sich auch 2022 Schulen wieder auf den Weg gemacht, das Gütesiegel neu zu erlangen oder zu verlängern. All denen möchten wir unseren Respekt aussprechen, dass sie es trotz aller Schwierigkeiten möglich gemacht haben, die Bedingungen für die Erlangung des Siegels zu erfüllen und der Jury und der Öffentlichkeit Auskunft über ihre Arbeit zu geben.
Es zeigt aber auch die Wichtigkeit des Gütesiegels, wie es von vielen Schulen gesehen wird. Eine Bestätigung für ihre ausgezeichnete Arbeit bei der Berufsorientierung ihrer Schüler, auf die man nicht verzichten will.
Und so möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder einladen, sich für das Gütesiegel „Startklar für den Beruf – Weser-Ems macht Schule“ zu bewerben. Profilieren Sie sich durch eine hervorragende Berufsorientierung und werben Sie mit diesem Zertifikat für ihre Schule.
Unsere erfahrenen Jury-Teams, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, Verwaltung und öffentlichen Institutionen, sowie den Berater*innen Berufliche Orientierung des RLSB werden sich auch im Jahre 2023 wieder gerne der Aufgabe stellen, Sie bei Ihren berufsorientierenden Maßnahmen und Projekten zu begleiten, zu beraten und zu einer erfolgreichen Zertifizierung zu führen.
Unsere aktualisierte Webseite enthält alles Wissenswerte und die nötigen Formblätter zum Download, um das Verfahren vorzubereiten und durchzuführen.
Wir wünschen guten Erfolg
Frank Andreas Rudolf Thobe Reinhold Harms
Regionales Landesamt Leiter der Koordinator der
für Schule und Bildung Aktionsgemeinschaft Aktionsgemeinschaft
Osnabrück
Aktualisiert (Montag, den 09. Januar 2023 um 09:59 Uhr)